programmierung

CMS-Seiten in Magento 2

In diesem Blogpost zeige ich Ihnen wie Sie eigene CMS Elemente anlegen. Außerdem zeige ich Ihnen wie Sie in der Konfiguration zwischen verschiedenen CMS Seiten wechseln können, um z.B. in verschiedenen Storeviews verschiedene Startseiten zu haben.

Neue Seite anlegen

Das Anlegen von CMS-Seiten ist in Magento 2 sehr einfach. Zusätzlich zu den grundlegenden CMS-Funktionen gibt es noch speziellere Möglichkeiten für die Präsentation von Inhalten auf Seiten-Elementen. Um in Detail auf alles einzugehen ist hier leider kein Platz, deswegen beschränken wir uns auf das wichtigste.

Zum Anlegen einer neuen Seite, klicken Sie im Magento 2 Backend auf „Content“ -> „Pages“.

Jetzt sehen wir eine Auflistung der schon vorhandenen CMS – Seiten. Links oben können wir über „Columns“ die Ausgabe der Spalten steuern. Was uns jetzt erstmal interessiert ist der Button „Add New Page“ mit dem wir eine neue Seite anlegen.

Es öffnet sich eine Eingabemaske mit mehreren aufklappbaren Unterbereichen, in deren Eingabefelder die Seiteninformationen eingegeben werden können.

Enable Page – Hier können sie den Status der CMS Seite einstellen. „Yes“ für aktiviert, „No“ für deaktiviert. Falls Sie eine Seite deaktivieren, können Sie sie trotzdme bearbeiten aber nichtmehr im Frontend ausgeben

Page Title – Hier können Sie den Seitentitel einstellen

Über den Reiter „Content“ können die Seiteninhalte gepflegt werden.

Content Heading – Hier wird die Überschrift der Seite eingegeben

Editor – Für den Inhalt der Seite steht ein Eingabefeld zur Verfügung, das entweder mithilfe eines WYSIWYG-Editors oder durch die direkte Eingabe von HTML-Code befüllt werden kann. Über den Button Show/Hide Editor kann zwischen den beiden Anzeige- und Eingabemodi gewechselt werden.

Klicken Sie auf „Search Engine Optimization“ um zusätzliche SEO-Metadaten anzugeben.

Url Key – Hier wird festgelegt wie der URL zu der Seite heißen soll. Es dürfen nur Kleinbuchstaben und Bindestriche verwendet werden z.b „ueber-uns“

Meta Title – Hier kann der Meta-Title der Seite eingegeben werden. Dieser erscheint später in der Titelleiste und im Tab-Reiter des Browsers sowie als Überschrift des Suchergebnisses für die Seite in den Suchmaschinen. Hierbei sind die aktuellen Empfehlungen im Hinblick auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu beachten

Meta Keyword – Hier können Stichworte mit Bezug zur jeweiligen Seite eingegeben werden. Eine mittlerweile veraltete und zu vernachlässigende SEO-Maßnahme

Meta Description – Dieses Feld dient dazu Stichworte in Bezug auf Ihre Seite einzugeben

Wollen Sie die CMS Seite auf ein bestimmten Storeview beschränken, müssen Sie bloß auf den Reiter „Page in Websites“ klicken. Hier können Sie in der Auswahl „Store View“ die entsprechenden Views einstellen, für die die Seite verfügbar sein soll. Diese Einstellung ist besonders für mehrsprachige Shops wichtig.

Im Bereich Design kann das Layout der Seite festgelegt werden. Falls Sie damit noch keine Erfahrung gesammelt haben, können Sie auch erstmal die Standarteinstellung belassen und den Schritt überspringen.

Layout:
einspaltig (1 column)
zweispaltig mit Sidebar links (2 columns with left bar)
zweispaltig mit Sidebar rechts (2 columns with right bar)
dreispaltig (3 columns)
leer (Empty)

Layout Update XML – Hier können Änderungen an dem zuvor ausgewählten Layout vorgenommen werden, die sich dann ausschließlich auf die Seite auswirken, die gerade bearbeitet wird. Dafür sind XML-Kenntnisse erforderlich.

Über „Custom Design Update“ können Sie einen Zeitraum auswählen, indem die CMS Seite ein anderes Theme/Design haben soll. Wenn Sie z.b. in der Weihnachtszeit ein eher weihnachtliches Theme verwenden möchten.

From – Hier wird das Startdatum für die gewünschte temporäre Designänderung eingetragen

To – Hier Enddatum für die gewünschte temporäre Designänderung eingetragen

New Theme – Legen Sie hier das neue Theme fest

New Layout – Zum Festlegen des neuen Layouts

Einstellungen zu Seiten-Standarts

Haben Sie jetzt eine neue CMS Seite angelegt und möchten diese z.B. als Homepage oder 404 Seite hinterlegen, müssen Sie diese bloß in den Einstellungen festlegen. Ich erkläre Ihnen alles Schritt für Schritt. Hierfür klicken Sie im Magento 2 Backend auf „Stores“ -> „Settings“ -> „Configuration“.

Wichtig hier ist jetzt, falls Sie einen mehrsprachen Shop betreiben, den passenden Storeview oben auszuwählen. Falls Sie nur einen Storeview haben, müssen Sie hier nichtsmehr auswählen.

Default Web URL – Hier wird der relative Pfad zu dem Verzeichnis der Magento 2 Installation, in dem sich die Landingpage befindet, eingegeben. Der Standardwert ist „cms“.

CMS Home Page – Hier wird die CMS-Seite festgelegt, die als Startseite, des Shops verwendet wird

Default No-Route URL – Hier wird der relative Pfad zu dem Verzeichnis in der Magento 2 Installation angegeben, in das umgeleitet werden soll, wenn ein 404-Fehler („Seite nicht gefunden“) auftritt. Der Standardwert ist „cms/index/noRoute“.

CMS No Route Page – Zum Einstellen Ihrer eigenen 404 Seite, müssen Sie bloß den Haken entfernen und Ihre Wunschseite auswählen

CMS No Cookies Page – Hier wird die Seite festgelegt, die angezeigt wird, wenn ein Besucher Cookies deaktiviert hat

Show Breadcrumbs for CMS Pages – Wenn verlinkte Breadcrumb-Pfade oben auf den CMS-Seiten des Shops angezeigt werden sollen, muss die Option Breadcrumbs for CMS Pages auf „Yes“ gestellt sein.

Schlusswort

Das waren die wichtigsten Punkte zum Thema CMS – Elemente. Möchten Sie auch mehr über die Kundenverwaltung in Magento lernen, klicken sie hier.