Online-Marketing

eCommerce SEO Tipps

Das Ranking auf einer Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) ist von entscheidender Bedeutung, wenn Suchende Ihre E-Commerce-Website finden sollen, eCommerce-Webseites mit hervorragenden SEO-Strategien werden auf der ersten Seite der Suchergebnisse angezeigt und erzielen mehr Zugriffe, was zu mehr Traffic führt.

Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, auf einem SERP zu ranken, wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Website richtig für SEO optimieren können. Aus diesem Grund stellen wir einen vollständigen Leitfaden für das Ranking in der Suche zusammen und möchten Ihnen nützliche Tipps für die Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce geben.

Übersicht

– Crawlen Sie Ihre Website

– Sichern Sie Ihre Webseite

– Vertrauen aufbauen

– Für Mobilgeräte optimieren

– Optimieren der Produktseiten

– Optimieren Sie alternative Text- und Bildnamen

– Fazit

Crawlen Sie Ihre Website

Wenn Sie möchten das Ihre Webseite in den Suchergebnissen angezeigt wird, müssen Sie Ihre Webseite von Google crawlen lassen. Crawlen bedeutet das Google sich jede Seite ihrer Webseite anschaut und indexiert.

Wenn Sie eine Liste mit allen gecrawlten Seiten haben, schauen Sie nach ob Titel und Meta-Beschreibung mit dem Inhalt übereinstimmt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, nachzuschauen ob URLs auf ihrer Webseite einen Fehlercode ausgeben (4xx, 5xx und auch Soft 404). Das ist schlecht fürs Ranking und Sie sollten diese Links entweder entfernen oder mit den richtigen URLs austauschen.

Sichern Sie Ihre Webseite

Die meisten E-Commerce-Webseiten werden für SEO-Zwecke gehackt. Sichern Sie Ihre Website, damit Hacker nicht auf Ihre Webseiten zugreifen können und Kunden nicht mit zufälligen, irrelevanten Anzeigen bombardiert werden. Hacker fügen Links zu zufälligen Sites hinzu, die letztendlich Ihre harte Arbeit ruinieren und Ihr Ranking auf einem SERP gefährden.

Vertrauen aufbauen

Google überprüft längst nicht nur die Meta-Beschreibung und fehlerhafte Links. Ein neues Konzept ist der E-A-T Algorithmus (Expertise, Authority und Trustworthiness) von Google. Dieser bewertet wie sehr Besucher Ihrer Webseite vertrauen und wieviel Fachkompetenz sie ausstrahlt.

Verbessern können Sie das mit einer UVP Angabe oder z.B. einer Meldung wie dieser „Kostenloser Versand für Bestellungen im Wert von 50 Euro“. Ein Blog in dem Sie Ihr Fachwissen zeigen, kann auch hilfreich sein fürs Ranking.

Erwähnungen, ob in den Nachrichten oder auf maßgeblichen Webseiten in Ihrem Bereich, sind Dinge, auf die Sie zusteuern sollten. Wenn Sie positive Kundenbewertungen auf Websites wie Yelp, Facebook, Google My Business und anderen Webseiten haben, kann Google Ihre E-Commerce-Website als vertrauenswürdig einstufen.

Für Mobilgeräte optimieren

Wussten Sie, dass über 51% der Smartphone-Nutzer bei der Suche auf ihrem Smartphone ein neues Unternehmen oder Produkt entdeckt haben? Wenn Ihre E-Commerce-Website nicht für Handys optimiert ist, sind Sie ernsthaft benachteiligt.

Google bietet auch wieder ein einfaches Tool mit dem Sie die Geschwindigkeit ihrer Webseite für mobile Endgeräte testen können.

Optimieren der Produktseiten

Wenn es um die Produktseiten Ihrer E-Commerce-Seite geht, platzieren Sie Keywords mit hohem Suchvolumen nicht nur in H1 und H2s, sondern auch in Metabeschreibungen und Textkopien. Auf diese Weise wird Ihre Website in SERPs für bestimmte Produktsuchen angezeigt.

Verfolgen Sie außerdem, wonach Nutzer direkt auf Ihrer Website suchen, indem Sie die Funktion zur Websitesuche in Google Analytics aktivieren.

Optimieren Sie alternative Text- und Bildnamen

Alternativtext beschreibt ein Bild auf Ihrer Webseite für Betrachter, die sie nicht sehen können, und hilft Google, den Kontext eines Bildes zu verstehen. Verwenden Sie geeignete Alternativtexte für Bilder, damit Suchmaschinen verstehen, wie Ihr Bild und Ihr Inhalt zueinander in Beziehung stehen.

Vermeiden Sie beim Erstellen von Alternativtext Bindestriche. Wenn Ihre E-Commerce-Website beispielsweise ein Bild von Waffeln enthält, ist akzeptabler Alternativtext „Waffeln“ oder „Waffeln mit Erdbeeren und Sirup“. Inakzeptabler Alternativtext ist „waffles.jpg“.

Darüber hinaus sind Bilddateinamen ein kleiner, aber zusätzlicher Faktor für das SEO-Ranking. Wenn Sie Ihre persönlichen Bilder auf Ihre Website hochladen, vermeiden Sie die typischen Dateinamen wie „IMG2497.jpg“ und entscheiden Sie sich stattdessen für etwas lesbares und benutzerfreundlicheres. Hier sind Bindestriche zulässig.

Fazit

Die Optimierung Ihrer Webseite für SEO ist unbedingt notwendig wenn Sie einen gutes Google-Ranking möchten. Ich hoffe ich konnte Ihnen mit ein weniger weiterhelfen.

Wenn Sie erfahren möchten wie Sie mit Video-Marketing Ihr Umsatz steigern können, scheuen Sie sich nicht davor auch noch diesen Blogbeitrag von uns durchzulesen.