Eigene Kundenattribute in Magento 2 anlegen
Falls Sie sich schon immer gefragt haben, wie Sie eigene Kundenattribute für Magento 2 anlegen können, sollte Sie diesen Blogpost lesen.
Ich erkläre Ihnen Schritt für Schritt wie Sie auch als Laie eigene Kundenattribute anlegen und verwalten.
Kunden Attribut anlegen
- Programmatisch über ein Script oder selbst erstelltes Modul. Wenn Sie in Magento noch nie programmiert haben, sollten Sie das lieber ein Entwickler Ihrer Wahl machen lassen.
- Über eine Extension. Hier können Sie dank der großen Auswahl an Extension zwischen kostenlosen Extension und welche die etwas kosten entscheiden. Ich habe Ihnen hier mal eine Liste von Extension bereit gestellt, Sie können sich im Marktplatz aber auch nach anderen Extensions umschauen.
Customer Magento 2 Extension 199$
Manage Customer Attibutes – Kostenlos
Falls Sie sich für eine Extension entschieden haben, möchte Ich Ihnen noch zeigen was es für Möglichkeiten bei der Einstellung gibt. Um im Backend zu der Attribut Konfiguration zu gelangen, klicken sie auf Stores -> Attribute -> Customer.
Hier werden die bereits erstellten bzw. die Magento Standart Attribute angezeigt. Um ein eigenes Attribut anzulegen klicken wir rechts auf „Add New Attribute“.
Hier die Erklärung der einzelnen Felder:
Default Label – Der Name ihres Attributes, dieser wird dann auch später in Ihrer Kundenansicht angezeigt.
Attribute Code – Das ist der Code der von Magento benutzt wird um das Attibut zu identifzieren, achten sie darauf keine Leerzeichen und keine Umlaute zu benutzen.
Input Type – Hier legen sie die Art der Dateneingabe fest.
Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung für die Dateneingabe:
- Textfeld – Ein einzeiliges Textfeld.
- Textbereich – Ein mehrzeiliger Textbereich.
- Mehrfachzeile – Erstellt mehrere Textzeilen für das Attribut, ähnlich einer mehrzeiligen Straßenadresse.
- Datum – Zeigt ein Datumsfeld mit einem Popup-Kalender an.
- Dropdown-Liste – Eine Dropdown-Liste, die nur einen auszuwählenden Wert akzeptiert.
- Mehrfachauswahl – Eine Dropdown-Liste, in der mehrere Werte ausgewählt werden können.
- Ja/Nein – Ein Feld, das nur eine Auswahl (JA/NEIN) bietet.
- Dateianhang – Ein Feld, in das eine Datei hochgeladen und dem Kundenattribut als Anhang zugeordnet werden kann.
- Bilddatei – Ein Feld, mit dem ein Bild in die Galerie hochgeladen und dem Kundenattribut zugeordnet werden kann.
Values Required – Hier können sie festlegen, ob das Attribut ein Pflichtfeld ist, also der Kunde gezwungen ist bei der Registrierung auch etwas anzugeben, oder ob das Feld leer bleiben kann.
Default Value – Dieses Feld dient dazu da, ein Standartwert festzulegen, falls noch nicht hinterlegt ist, oder der Kunde nichts angegeben hat.
Input Validation – Hier können sie Regeln definieren, nach denen das Attribut geprüft wird, bevor es gespeichert wird (z.b. nach Emails,Urls,Nummern,Buchstaben,…)
Filtern und Sortieren
Um die Spalte in das Kundenraster aufnehmen zu können, setzen Sie Zu Spaltenoptionen hinzufügen auf „Yes“.
Für die Filterung im Kundenraster, setzen Sie In Filteroptionen verwenden auf „Yes“.
Zum Suchen im Kundenraster, setzen Sie In Suchoptionen verwenden auf „Yes“.
Damit dieses Attribut für das Kundensegment sichtbar wird , setzen Sie Verwendung im Kundensegment auf „Yes“.
Frontend Eigentschaften
Um das Attribut für den Kunden sichtbar zu machen, müssen wir jetzt „Show on Storefront“ auf „Yes“ stellen.
Bei „Sort Order“ können Sie eine Zahl eingeben, die bestimmt in welcher Reihenfolge das Attribut ausgegeben wird.
In „Froms to Use In“ legen Sie fest, wo das Attribut für den Kunden sichtbar bzw. verändert werden kann.
Wenn Sie z.b wollen das der Kunde einmalig bei der Registrierung eine Dateneingabe für das Attribut wählt, wählen Sie bloß „Customer Registration“ aus.
Zum Schluss wechseln wir neben noch auf „Manage Label / Options“ um die Ausgabe des Labels für verschiedene Store zu übersetzen, oder den Text der im Storefront ausgegeben wird anzupassen.
Falls Sie für Ihren Shop nur eine Sprache haben reicht es aus in das Feld „Default Store View“ Ihr Attributbeschreibung einzufügen z.b. „Kundennummer“, falls Sie aber mehrsprachig sind, geben Sie die jeweiligen Übersetzungen noch mit an.
Schlusswort
Wir wie gesehen haben, ist es kein Hexenwerk Kundenattribute anzulegen, falls Sie Fragen haben, einfach in die Kommentarsektion posten.