Homeoffice Tipps und Tricks
Der Corona Virus hat sich schnell zu einer globalen Pandemie entwickelt. Täglich sind wir mit neuen Informationen konfrontiert: ausfallender Unterricht an Schulen, abgesagte Veranstaltungen oder Einreiseverbote. Jetzt sind wir dran, die Ausbreitung von Infektionen gering zu halten, damit das Gesundheitssystem nicht unter dem Andrang vieler Erkrankter kollabiert.
Auch Unternehmen können helfen, Die Ansteckungen zu verringern, vor allem Firmen mit digitalen Arbeitsprozessen, Homeoffice ist hier das Stichwort. Das schützt den Mitarbeiter sich auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg anzustecken.
Wichtige Tools
Kommunikation:
Für die Kommunikation stehen einem im Homeoffice viele Alternativen zur Verfügung.
Sie können ganz klassisch per Skype mit Ihren Kollegen chatten oder telefonieren.
Weiter Alternativen sind Slack, Microsoft Teams oder Circuit.
Videokonferenz:
Hier können Sie auch auf Skype zurückgreifen, oder Sie benutzen Zoom.
Projektmanagement:
Alles rund um die Planung eines Projekts, können Sie mit Asana durchführen. In Asana ist es möglich für einzelne Projekte Aufgabe zu erstellen, die wiederum Unteraufgaben haben können. Jeder Mitarbeiter kann in Projekte aufgenommen werden und auch dann in den entsprechenden Aufgaben kommentieren. Jedes Team-Mitglied kann sich informieren, wie weit ein Prozess bereits fortgeschritten ist und welche Aufgaben noch zu erledigen sind.
Sie können Asana auch mit anderen Diensten wie Slack oder Google-Drive verbinden.
Weitere Alternativen sind Trello oder Hive.
Datenspeicherung:
In Google-Drive können Sie Dokumente und Dateien mit Ihren Kollegen teilen. Es können Ordnerstrukturen direkt in Google-Drive angelegt werden, sowie Textdokumente und Tabellenstrukturen. Sie müssen also nicht jedesmal eine Datei herunterladen um Sie anzuschauen, sondern können es direkt in Google-Drive machen.
Man kann per Webbrowser oder App auf Google-Drive zugreifen. Am Anfang stehen einem 15 GB freier Speicher zur Verfügung.
Weitere Alternativen sind Dropbox oder Owncloud.
Datentransfer:
Sie möchten einem Kollegen einfach eine Datei senden, ohne das Ordnersystem zuzumüllen.
Vielleicht ist die Datei auch zu groß für den Email-Anhang. Dann können Sie einfach auf Wetransfer benutzen, es erlaubt Ihnen zwischen Ihren Kollegen Dateien bis zu 2GB problemlos zu versenden.
Es gibt bei Wetransfer keine Limitierung, die Daten werden für 2 Wochen auf dem Server gespeichert und die Übertragung ist verschlüsselt.
Fernwartung:
Was ist wenn Sie ein Problem mit dem Rechner haben und natürlich keine Kollege im Home-Office da ist, der Ihnen helfen kann.
Hier kommt Teamviewer ins Spiel. Mit Teamviewer können andere Personen auf Ihren Rechner zugreifen und ihn steuern.
Sie können auch Teamviewer dafür benutzen um auf einen Rechner im Büro Zugriff zu bekommen.
Teamviewer funktioniert auch auf dem Smartphone.
Produktives Arbeiten
Der Arbeitsort entscheidet wie produktiv der Mitarbeiter im Homeoffice ist. Am besten hat mein ein extra Zimmer für das Homeoffice, falls nicht sollte darauf geachtet werden das man sich nicht von Nebengeräuschen abgelenkt wird.
Auch sollte man einen Zeitplan aufstellen, was man an einem Tag alles erreichen will, um sich nicht von anderen Tätigkeiten ablenken zu lassen. Wann wird gearbeitet, wann ist Pause/Feierabend? Alles das sollte man auch mit der Familie abklären um nicht unnötig gestört zu werden.
Man muss nicht im Homeoffice das beste gebügelte Hemd anziehen, aber man sollte darauf achten nicht im Schlafanzug vor dem Rechner zu sitzen. Etwas geeignetes für die Arbeit anzuziehen und nach Feierabend wieder auszuziehen, hilft dabei die Produktivität zu steigern und nach Feierabend wieder zu entspannen.
Außerdem sollten sie entsprechende Störfaktoren vermeiden, holen Sie sich z.B. Ohrenstöpsel falls beim Nachbarn Handwerker tätig sind, oder Verhaltensregeln mit der Familie besprechen.
Besonders wichtig ist auch, sich zu bewegen. Stehen Sie alle 2 Stunden mal auf und strecken sich für 5 Minuten, auch ein Spaziergang in der Mittagspause kann helfen.
Schlusswort
Wir sind alle betroffen wenn es darum geht den Corona Virus zu verlangsamen und die schwächsten in unserer Gesellschaft zu schützen. Dieser Blogbeitrag soll Ihnen eine kleine Hilfe sein und einen Überblick verschaffen was für Tools es im Homeoffice gibt. Passen Sie auf sich auf und bleiben gesund!