programmierung

Konfiguration des Login-Bereichs für Kunden in Magento 2

Für das Einkaufserlebnis eingeloggter Kunden gibt es in Magento eine große Anzahl von Einstellungsmöglichkeiten. In diesem Blogpost möchte ich Ihnen eine kurze Übersicht der Möglichkeiten zeigen.

Länge der Session

Als erstes möchte ich Ihnen zeigen wie Sie zu der Kundenkonfiguration gelangen. Über das Hauptmenü -> „Stores“ -> „Settings“ gelängen Sie in die Magento-Einstellungen.

Danach nurnoch den Reiter „Customer“ öffnen und auf „Customer Configuration“ klicken.

Der Standart in Magento für die Session-Länge eines eingelogten Kunden beträgt 15 Minuten, wenn in der Zeit keine Tastaturaktivität festgestellt wurde, muss sich der Kunde neu einloggen.

Das Feld „Online Minutes Interval“ dient nun zur Einstellung der Sessionlänge. Tragen Sie einfach „60“ ein um die Sessionlänge auf 1 Stunde einzustellen. Am Ende noch auf den Button „Save Config“ gehen um die Änderungen zu speichern.

Account Scope bestimmen

Sie mögen sich vielleicht jetzt fragen was sind Account Scopes. Die Einstellung ist für Shopbetreiber interessant, die z.B. einen Shop betreiben mit mehreren Sprachen. Falls Sie möchten das Kundenaccounts auf eine Sprache/einen Shop begrenzt sind, und man für jeden Shop/Sprache einen extra Account braucht, stellen Sie die Einstellung auf „Per Website“.

Möchten Sie lieber das man mit einem Account in mehreren Shop/Sprachen einkaufen kann, sollten Sie hier „Global“ einstellen.

Die Einstellung hierfür finden Sie unter „Stores“ -> „Configuration“ -> „Customer Configuration“ im Reiter „Account Sharing Options“.

Landing-Page nach dem Login

Wollen Sie den Kunden nach dem Login in das Account Dashboard weiterleiten oder soll man doch auf der derzeitigen Seite bleiben. Hierfür bietet Magento auch eine Möglichkeit. Die Einstellung hierfür finden Sie unter „Stores“ -> „Configuration“ -> „Customer Configuration“ im Reiter „Login Options“.

Einstellungen für neue Kunden

Eine ganze Reihe von Einstellungen steht für die Konfiguration von neu angelegten Accounts zur Verfügung.

Die Einstellung hierfür finden Sie unter „Stores“ -> „Configuration“ -> „Customer Configuration“ im Reiter „Create New Account Options“.

Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Optionen

Default Group – die Kundengruppe, der Kunden zugewiesen werden sollen, wenn sie ein Konto anlegen.

Show VAT on Storefront – Wenn eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vorhanden ist und im Frontend angezeigt werden soll.

Default Email Domain – Die Standard-Domain für E-Mails festlegen.

Default Welcome Email – Hier können Sie das Email Temlate auswählen, das als Willkommens-Email dient.

Default Welcome Email without Password – hier können Sie das das Template auswählen, das für die Willkommens-E-Mail für ein neues Kundenkonto ohne Passwort (zum Beispiel wenn es aus dem Backend heraus erstellt worden ist) benutzt werden soll.

Email Sender –  den Ansprechpartner auswählen, der als Absender der Willkommens-E-Mail erscheinen soll.

Require Emails Confirmation – Wählen Sie „Yes“ wenn der Kunde nach der Registrierung seine E-Mail bestätigen soll.

Confirmation Link Email – Falls Sie „Require Emails Confirmation“ auf „Yes“ haben, wird hier das Email-Template für die Bestätiguns-Email ausgewählt.

Welcome Email – Falls Sie „Require Emails Confirmation“ auf „Yes“ haben, wird hier das Email-Template für die Willkommens-Email ausgewählt.

Namens- und Adressoptionen

In den Einstellungen für Namen und Adressen werden die beim Anlegen eines Kundenkontos zur Verfügung stehenden Felder und Werte festgelegt.

Die Einstellung hierfür finden Sie unter „Stores“ -> „Configuration“ -> „Customer Configuration“ im Reiter „Name and Address Options“.

Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Optionen

Number of Lines in a Street Address – Die Zahl der zur Verfügung stehenden Zeilen für die Anschrift

Show Prefix – Wenn ein Feld für die Anrede („Herr“, „Frau“ etc.) angezeigt werden soll, muss Show Prefix auf „Optional“ (Anrede kann ausgewählt werden) beziehungsweise „Required“ (Anrede muss ausgewählt werden) gestellt werden. Dann können im Feld Prefix Dropdown Options alle gewünschten Optionen als per Semikolon separierte Liste eingegeben werden. Wenn das Eingabefeld leer bleibt, wird für die Eingabe der Anrede ein freies Textfeld zur Verfügung gestellt.

Show Middle Name – Zum Anzeigen von Zwischennamen, Standart bei Magento ist „No“

Show Sufix – Falls Sie ein Sufix anzeigen wollen, Einstellung ist gleich wie bei „Show Prefix“

Show Date of Birth – Geburtsdatum anzeigen, Feld für die Eingabe des Geburtsdatums wird bereitgestellt, wenn Show Date of Birth auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Show Tax/VAT Number – Umsatzsteuernummer anzeigen, Feld für die Eingabe der Steuernummer wird bereitgestellt, wenn Show Tax/VAT Number auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Show Gender – Geschlecht anzeigen, Feld für die Eingabe des Geschlechts wird bereitgestellt, wenn Show Gender auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Show Telephone – Telefonnummer anzeigen, Feld für die Eingabe der Telefonnummer wird bereitgestellt, wenn Show Telephone auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Show Company – Firma anzeigen, Feld für die Eingabe der Firma wird bereitgestellt, wenn Show Company auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Show Fax – Faxnummer anzeigen, Feld für die Eingabe der Faxnummer wird bereitgestellt, wenn Show Fax auf „Required“ (Pflichtfeld) oder „Optional“ (Angabe freiwillig) steht.

Passwortoptionen

In den Passwortoptionen können Sie das Email-Template festlegen für die Passwort-Vergessen Funktion, außerdem die Gültigkeitsdauer von Links zum Wiederherstellen von Passwörtern einstellen.

Die Einstellung hierfür finden Sie unter „Stores“ -> „Configuration“ -> „Customer Configuration“ im Reiter „Password Options“.

Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Optionen

Password Reset Protection Type – hier wird festgelegt, wie das Zurücksetzen des Passworts abgesichert werden soll (über die IP-Adresse, die E-Mail, beides oder keines von beiden).

Max Number of Password Reset Requests – hier wird festgelegt, wie viele Versuche für das Zurücksetzen des Passworts pro Stunde erlaubt sind. Mit dem Wert „0“ lässt sich diese Beschränkung deaktivieren.

Min Time Between Password Reset Requests – hier wird festgelegt, wie viele Minuten zwischen zwei Versuchen, das Passwort zurückzusetzen, vergehen müssen. Mit dem Wert „0“ lässt sich diese Beschränkung deaktivieren.

Forgot Email Template – zum Einstellen des Email-Templates für den Versand der E-Mail an Kunden die ihr Passwort vergessen haben.

Remind Email Template – hier wird das Template für den Versand der E-Mail mit einem Passworthinweis an Kunden festgelegt.

Reset Email Template – zum Einstellen des Email-Templates für den Versand der E-Mail zum zurücksetzen des Passworts.

Password Template Email Sender – Absender einstellen, der Passwortvergessen, -zurücksetzen,.. –Emails versendet.

Recovery Link Expiration Period (hours) – Legen Sie hier in Stunden fest wie lange der Link zum zurücksetzen des Passworts gültig ist.

Enable Autocomplete on login/forgot password forms – Wenn die Autovervollständigung für die Passworteingabe beim Login und für die Funktion „Passwort vergessen“ aktiviert werden soll, muss hier „Yes“ eingestellt werden.

Number of Required Character Classes – hier wird festgelegt, wie viele unterschiedliche Arten von Zeichen (Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) für Passwörter erforderlich sind.

Maximum Login Failures to Lockout Account – stellen Sie hier ein, wieviele Login-Versuche der Kunde hat, bevor der Account gesperrt wird. Mit „0“ lässt sich die Funktion deaktivieren.

Minimum Password Length – Mindestlänge des Passworts

Lockout Time (minutes) – Dauer in Minuten, wielange ein Kundenkonto gesperrt wird.

Schlusswort

Das war alles was Sie über die Kundenoptionen wissen sollten, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben welche Möglichkeit die Kundenverwaltung in Magento bietet, können Sie hier unseren Blogpost dazu lesen.