Optimierung durch verschieden Bezahlmöglichkeiten
Online zu bezahlen ist oftmals eine Sache des Vertrauens. Dadurch stellt sich die Frage, welches Zahlungsverfahren bevorzugt wird.
Als Kunde wollen Sie mit Ihren gängigen Methoden Ihr Geld sicher und schnell überweisen. Aktuellen Studien zufolge sind dies für die Mehrheit der Menschen PayPal, Lastschrift, Kauf auf Rechnung oder per Kreditkarte. Jedoch herrschen große Differenzen zwischen den verschiedenen Methoden und deren prozentualen Bevorzugung. Ein weiterer Grund, als Anbieter auf die für Kunden gängigen Bezahlmöglichkeiten einzugehen.
Diversität anstatt Einfältigkeit
Wie in vielen Bereich des Lebens gilt auch hier der einfache Grundsatz: Diversität schlägt Einfältigkeit. Es bietet sich an, ein großes Spektrum an Zahlungsmethoden abzudecken, um zu gewährleisten, dass jeder Kunde auf seine bevorzugte weise bezahlen kann. Dadurch wird nicht nur der Käufer zufriedengestellt, sondern Umfragen zufolge nach, gilt ihr Onlineshop dadurch auch als besonders progressiv und Kundenorientiert. Was allerdings zunächst als Segen erscheint, kann jedoch auch zum Fluch für Sie werden. Denn wird beispielsweise die bevorzugte Bezahloption nicht angeboten, ist dies ein größeres Problem als zunächst gedacht. Eine Vielzahl an Kunden beschreibt das Fehlen ihres favorisierten Zahlungsverfahren als äußerst störend und erwägt den Kauf der Dienstleistung o. ä. bei einem anderen Anbieter.
Komfortabel und sicher
Dies sind die Attribute, welche von Kunden beim Zahlungsvorgang am meisten geschätzt werden. Die Klienten wollen beim Bezahlen keine große Abwechslung. Dies bedeutet für Sie, wie bereits erwähnt, dass ihr Auftraggeber selten bis gar nicht den Wechsel von beispielsweise Lastschrift auf PayPal sucht. Wichtig ist deshalb, dass Benutzerdefinierte Kontodaten sicher gespeichert werden, sodass mit nur wenigen Klicks das Geld den Besitzer wechselt. Die folgenden vier Zahlungsverfahren gelten daher bei Kunden als äußerst einfach und angenehm in deren Verwendung:
- PayPal
- Kauf auf Rechnung
- Lastschrift
- Kreditkarte
Dabei ist die Liste der für am sichersten gehaltenen Überweisungsmethoden kongruent zu dieser. Jedoch sollten trotzdem weitere, wenn auch nicht allzu oft genutzte, Bezahloptionen aufgeführt werden, da sonst, wie bereits erwähnt, der Auftraggeber abspringen könnte.
Corona: mehr kauf auf Rechnung
Auch im Onlinehandel zeigt die Pandemie wie dynamisch das menschliche Verhalten und unsere Gewohnheiten sind. Der allgemeine digitale Warenverkehr boomte, aufgrund der Vielzahl angeschlossen Geschäften. Besonders viel dabei auf, dass der Rechnungskauf besonders häufig genutzt wurde. Die Ursache lässt sich dabei vermutlich auf den Zuwachs neuer Onlinekunden schieben, welche aller Wahrscheinlichkeit nach beispielsweise keinen PayPal Account o. ä. besitzen. Die Wahl der Zahlungsart viel dabei auf das vermeintlich einfachste und bekannteste Mittel.
So können Sie Kaufabbrüche verhindern