PSD2 und Verifizierung
Die neue Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2
Am 14. September ist PSD2 eingeführt worden und somit ist eine wichtige Überarbeitung der Zahlungsdienst-Richtlinie in Kraft getreten. Diese regelt Zahlungsdienste innerhalb der EU und des europäischen Wirtschaftsraums und soll einen offeneren und konkurrenzfähigeren Zahlungsverkehr gewährleisten. PSD2 hat unter anderem die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication – SCA) eingeführt – diese ist nun verpflichtend für alle Online-Transaktionen mit Kredit- und Debitkarten. Durch die hinzugefügte Sicherheits-Ebene, das SCA, muss nun der Karteninhaber einen Verifizierungsschritt durchführen, damit die Zahlung als legitim deklariert werden kann. Transaktionen, die ohne die notwendigen Verifizierungskriterien abgeschlossen wurden, können abgelehnt werden.
Die Funktionsweise von SCA erklärt
SCA wird bei einer Online-Kartenzahlung angewendet, wenn sowohl die Bank des Kunden als auch die Bank des Unternehmens sich im europäischen Wirtschaftsraum befinden. Somit sind alle Unternehmen, die Online-Kartenzahlungen in der EU annehmen, von PSD2 und SCA betroffen.
Während des Bestellvorgangs können Kunden auf die Webseite ihrer Bank oder ihres Kartenausstellers weitergeleitet und gebeten werden, dort die Verifizierung durchzuführen. Während des Verifizierungsprozesses müssen 2 Authentifikationen wie zum Beispiel: ein Passwort, eine Mobile TAN, ein Fingerabdruck, etc., getätigt werden.
Es kommt bei der Eingabe der verschiedenen Authentifikationsmöglichkeiten natürlich auf die jeweilige Bank an, jedoch muss seit dem 14. September 2019 diese Identifikation bei einer Kartenzahlung abgeschlossen werden.
Die Folgen für Dich und Deinen Online-Shop
Kartenzahlungen, die die Authentifizierungskriterien nicht erfüllen, können von der Bank abgelehnt werden.
Wichtig für Dich ist, dass Dein Checkout und die aktivierten Zahlungsarten auf die neuen Sicherheitsabfragen angepasst ist.
Kunden, die ihre Kartentransaktionen nicht authentifizieren können oder möchten, sollten zu alternativen Zahlungsmitteln – wie Lastschrift – weitergeleitet werden, um damit den möglichen Kaufabbruch zu verhindern.
Ausnahmereglungen bei SCA möglich?
Falls Transaktionen ein geringes Risiko haben, können sie die SCA-Verifizierung umgehen.
Für Deinen Online-Shop bedeutet das, diese Ausnahmeregelungen einzusetzen, um damit eine hohe Konversionsrate zu erhalten.
Stelle sicher, dass am besten alle Deiner Zahlarten, die Du in Deinem Online-Shop integriert hast, diese Ausnahmen anwenden.