Shopware 5 zu Shopware 6 – Technischer Unterschied

Die Erscheinung sowie die Funktionalität von Shopware 5 und 6 sind vom Frontend sowie im Backend komplett unterschiedlich. Doch wo genau liegen die technischen Unterschiede der beiden Versionen? Und warum ein „Update“ von Shopware 5 auf Version 6 nicht funktioniert.

php-Framework

Abgesehen von dem Hersteller ist noch etwas gleichgeblieben: Mit Symfony 4 ist das zugrundeliegende php-Framework noch das gleiche wie in der Shopware 5 Version. So müssen sich Entwickler nicht mit einem neuen Framework befassen. Mit Symfony 4 bleibt die Grundlage des Systems gleich.

Shopware 6 Vorteil: API-first Ansatz

Frontend und Backend sind bei Shopware 5 fest miteinander verbunden. Die neue Version führt endlich den API-first Ansatz ein. Damit ist die Storefront und das Backend (hier Administration) voneinander getrennt. Diese können sogar auf verschiedenen Servern liegen.

Performance

Auch in Sachen Performance kann die ältere Version nicht mehr mit der neuen Version mithalten. Durch den Einsatz neuer Technologien diese deutlich performanter. Verwendung finden in der Version neue Systeme wie Vue.js und Bootstrap 4, die unter anderem für deutlich verbesserte Ladezeiten sorgen.

Aus Einkaufswelten werden Erlebniswelten

Aber ist das nicht das gleiche? Nein. Die Erlebniswelten sind deutlich konfigurierbarer und können als Listing oder Detailseite verwendet werden. Sie fungieren in Shopware 6 als CMS, was dazu beiträgt, dass nun wirklich jedem die Möglichkeit der individuellen und ansprechenden Gestaltung von Shopseiten geboten wird. Gerade für kleinere Anpassungen an den Shopseiten ist nun nicht mehr zwingend ein Entwickler erforderlich.

SEO Vergleich von Shopware 5 zu 6

Auch beim Thema SEO unterscheiden sich die beiden Systeme voneinander.

Bei Shopware 5 werden die Elemente der Einkaufswelten per ajax geladen und erzeugen dadurch eine Layoutverschiebung. Diese entsteht zum Beispiel durch das Nachladen von Bildern, die den restlichen Inhalt nach unten schieben, oder die spätere Größenanpassung des Inhaltes an den Viewpoint.

 

Neben all den technischen Änderungen gibt es natürlich weitere Unterschiede zwischen Shopware 5 und 6. Welche Version für Sie die Richtige ist, erfahren Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit unserer Internet-Agentur.