Online Marketing

Was ist Social Commerce und warum ist es wichtig?

Die Zeiten, in denen Sie ein „Geschäftskonto“ auf Facebook, Instagram oder Twitter erstellt und gelegentlich ein Produktbild veröffentlicht haben, das Ihre Social-Media-Strategie ausmacht, sind vorbei. Um mit dem sich ändernden Verhalten Ihrer Kunden in den sozialen Medien Schritt zu halten, müssen Sie über die neuesten sozialen Trends und Strategien auf dem Laufenden bleiben.

Die neue Welle des Social Commerce verändert die Art und Weise, wie E-Commerce-Marken über ihre Social-Media-Strategie nachdenken müssen. Egal, ob es sich um Facebook- oder Instagram-Einkäufe, kuratierte einkaufbare Galerien oder eine Kombination der drei handelt, Social Commerce könnte das Werkzeug sein, das Sie vermisst haben, um dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen.

Social Commerce ist derzeit im Trend und es ist besser, an Bord zu gehen, bevor Ihre Marke zu den Nachrichten von gestern wird.

Was ist Social Commerce?

Die gute Nachricht ist, dass Sie es wahrscheinlich schon einmal gesehen haben , auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Social Commerce ist. Denken Sie an jedes Mal, wenn Sie auf Facebook oder Instagram scrollen, und sehen Sie ein Produktbild mit einer Schaltfläche „Kaufen“ oder einem Produkt-Tag.

Social Commerce ist die Verwendung von Netzwerkseiten wie Facebook, Instagram und Twitter als Mittel zur Werbung und zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Der Erfolg einer Social-Commerce-Kampagne wird daran gemessen, inwieweit Verbraucher über Retweets, Likes und Shares mit dem Marketing des Unternehmens interagieren.

Heutzutage nutzen Marken Social Commerce auf vielfältige Weise, angefangen von grundlegenden Strategien wie dem Erstellen von Marken-Hashtags bis hin zu fortgeschritteneren Techniken wie dem Einfügen von benutzergenerierten Inhalten sowohl auf ihrer Website als auch in sozialen Kanälen oder dem Ermöglichen von Social Shopping, bei dem Kunden Produkte in der App kaufen können.

Einer der wichtigsten Vorteile des Social Commerce besteht darin, dass Sie mit Ihren Kunden dort in Kontakt treten können, wo sie sich bereits befinden.

Nachdem Sie nun wissen, was Social Commerce ist, wollen wir herausfinden, warum Sie sich überhaupt darum kümmern sollten – und wie Sie das Beste daraus für Ihre Marke machen können.

Warum sollten Sie sich für Social Commerce interessieren?

Wenn Ihre Produktbeiträge von Ihren aktuellen Kunden geteilt werden, können deren soziale Netzwerke Sie entdecken und so eine Zielgruppe erreichen, die Sie sonst nicht erreichen könnten.

Laut der Studie „Social Media im Handel – Bedeutung und Performancevergleich von Branchen“ der IFH Köln kommen 86 Prozent aller Onlinebestellungen von Nutzern auf Social-Media-Plattformen, so Fabian Mayntz, Junior Consultant am IFH Köln.

Facebook

Eine der häufigsten Arten des Social Commerce ist das Einkaufen auf Facebook und die eingebetteten Geschäfte, die viele Marken auf dieser Plattform eingeführt haben. Der Beginn des Verkaufs auf Facebook kann einschüchternd klingen – schließlich bedeuten 2 Vertriebskanäle die doppelte Arbeit, oder? Nicht unbedingt.

Viele verschiedene E-Commerce-Plattformen machen es ganz einfach, eine Facebook-Shopping-Integration einzurichten. Unabhängig davon, ob Sie über Shopify , Magento, Shopware oder eine andere Plattform arbeiten, können Sie Ihre Daten zwischen Ihrer Website und dem Facebook-Shop synchronisieren, sodass alle von Ihnen vorgenommenen Aktualisierungen automatisch an Ihren Facebook-Shop weitergeleitet werden.

Solange Sie ein Facebook-Geschäftskonto haben, kann die Einrichtung Ihres Facebook-Shops eine nahtlose Erfahrung sein . Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie Produkte in Ihren Posts anzeigen und mit Tags versehen. Kunden können dann Produktdetails in der App anschauen und diese Produkte sogar speichern, mögen oder freigeben.

Instagram

Instagram ist eine hoch visuelle Plattform, die es zum perfekten Kanal für den Verkauf Ihrer Produkte macht. Ähnlich wie bei Facebook bietet Instagram Marken die Möglichkeit, Produkte in ihren Posts und Storys zu markieren, um sie in der App zu verkaufen. Wenn Sie Ihren Facebook-Shop bereits eingerichtet haben, ist der Verkauf über Instagram recht unkompliziert, da Instagram ebenfalls im Besitz von Facebook ist.

Wenn Benutzer durch ihre Feeds scrollen und ein Produkt sehen, das ihnen gefällt, ist es viel einfacher, auf das Produkt zu klicken und dessen Details in ihrer App anzuzeigen, als im Geschäft zu suchen, auf der Website zu navigieren und dann nach dem Produkt zu suchen. 70% der Shopping-Enthusiasten surfen auf Instagram, um Produkte zu entdecken. Daher ist es nur sinnvoll, Ihre Produkte dort verfügbar zu machen.

Schlusswort

Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollten sich die Chance auf zusätzliche potenzielle Kunden nicht entgehen lassen und auf Social Media verkaufen. Ich hoffe ich konnte Ihnen einen kleine Einblick geben in die Welt des Social Commerce, falls Sie mehr Tipps zu Social Media suchen, können Sie hier unseren „Social Media Marketing Tipps“ Beitrag lesen.